Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsrecht
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Matthias Haß Finanzplanungen GmbH, c/o Barakiel Finanzfamilie, Elbchaussee 24, 22765 Hamburg (nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Kunden“) bezüglich der Teilnahme an Live-Seminaren, Online-Webinaren und Kursen.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Buchung des Kunden über die Website des Veranstalters und die Bestätigung dieser Buchung durch den Veranstalter zustande.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar ist nur nach vollständiger Bezahlung der Teilnahmegebühr möglich.
4. Preise und Zahlung
Die angegebenen Preise können sowohl Nettopreise als auch Bruttopreise sein, je nach Art des Angebots. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über Stripe und die dort angebotenen Zahlungsmethoden.
5. Rückerstattungsrichtlinien für Vor-Ort-Seminare
Der Kunde kann bis 24 Wochen vor Seminarbeginn seine Buchung stornieren. Die Stornierung hat in Textform (z.B. Brief, E-Mail) gegenüber dem Veranstalter zu erfolgen. Im Falle einer Stornierung fällt eine Gebühr in Höhe von 25 % der Seminargebühren an.
6. Rückerstattungsrichtlinien für Online-Webinare und Kurse
Da die Online-Webinare und Kurse sofort und vollständig nach der Buchung zur Verfügung gestellt werden, besteht kein Widerrufsrecht. Ein Rücktritt oder eine Rückerstattung ist nicht möglich. Im Falle einer Absage durch den Veranstalter wird den Teilnehmern der volle Betrag zurückerstattet oder eine Umbuchung auf ein zukünftiges Webinar/Kurs angeboten.
7. Nutzung von Ton- und Bildaufnahmen
Bei den Vor-Ort-Seminaren werden Ton- und Bildaufnahmen gemacht, die für Marketing, Verkauf, Schulungszwecke und andere übliche Zwecke verwendet werden. Mit der Buchung des Tickets erklärt sich der Kunde mit der Nutzung der Aufnahmen einverstanden.
8. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden gemäß den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet und genutzt. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Vertrags und die Kommunikation mit dem Kunden verwendet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzrichtlinie des Veranstalters einsehbar.
9. Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
10. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Matthias Haß Finanzplanungen GmbH, c/o Barakiel Finanzfamilie, Elbchaussee 24, 22765 Hamburg, E-Mail: service@matthiashass.de, Telefon: 040 / 414 314 88 – 50) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
11. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte
Die im Rahmen der Seminare und Webinare bereitgestellten Inhalte, Materialien und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters ist untersagt. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter während der Veranstaltungen Foto-, Video- und Tonaufnahmen der Teilnehmer erstellen und für die oben genannten Zwecke verwenden darf.
12. Informationen zur alternativen Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst, ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Wir sind nicht bereit und auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Veranstalters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Hamburg, 09.06.2024